top of page

DATENSCHUTZ

SICHERHEIT UND DATENSCHUTZ

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen alles daran, mit Ihren personenbezogenen Daten so sorgsam umzugehen, wie wir es uns selbst von allen Websiten und Online- Shops wünschen, in denen wir einkaufen oder Dienstleistungen beziehen. Dass wir uns strikt an die Regeln der gültigen Datenschutzgesetze halten, ist dabei eine Selbstverständlichkeit.


Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Daten wir und unsere Partner bei der Nutzung unserer Website, Buchungsportals und Online-Shops und unserer Services von Ihnen erheben und wie wir den Schutz dieser Daten gewährleisten. Wir haben uns große Mühe gegeben, diese Informationen verständlich und gut strukturiert darzustellen. Sollten Sie dennoch Fragen haben, stehen wir selbstverständlich für Nachfragen zur Verfügung. Die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist der Verein Initiative Begabung (IB) Sandgrund 1, AT- 6850 Dornbirn

​

VERSCHLÜSSELUNG UND DATENSICHERHEIT

Um einen Verlust oder Missbrauch der bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Jeder Bestellvorgang in unserem Webshop wird verschlüsselt abgewickelt. Die Verschlüsselung stellt sicher, dass keine Informationen an unbefugte Dritte weitergeleitet werden können. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Status- oder Adressleiste Ihres Browsers.

​

DATENWEITERGABE AN DRITTE

Wir geben ihre persönlichen Daten nicht ohne ihre ausdrückliche und jederzeit widerrufbare Einwilligung an Dritte weiter – Ausnahmen von diesem Grundsatz werden an den entsprechenden Stellen in dieser Erklärung aufgeführt und begründet. In den wenigen Fällen einer Datenweitergabe beschränkt sich der Umfang der übermittelten persönlichen Daten auf das erforderliche Minimum. Jedoch behalten wir uns vor, personenbezogene Daten Dritten bekannt zu geben, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn eine solche Weitergabe nötig ist, um unsere Rechte oder diejenige Dritter zu schützen.

​

AUSKUNFTSRECHT

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, sofern dem keine steuer- und/oder handelsrechtlichen Vorschriften entgegenstehen. Hierzu erreichen Sie uns unter verein@initiative-begabung.eu

​

DATENERHEBUNG BEI DER BENUTZUNG UNSERER WEBSITE

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei der bloßen Nutzung unserer Website speichern wir keine Daten von Ihnen.

​

EINSATZ VON COOKIES

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen (z.B. um eine Dienstleistung oder ein Produkt in ihrem Warenkorb zu speichern). Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren Computer gesendet werden und die keine personenbezogenen Daten enthalten. Cookies können Ihren Computer nicht beschädigen und können von Ihnen jederzeit eingesehen und gelöscht werden. (Anleitungen dazu finden Sie in der Hilfe-Funktion ihres Browsers.) Sie können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

 

Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Dennoch möchten wir ihnen im Folgenden die Partnerunternehmen vorstellen, die auf unserer Website Cookies verwenden und/oder Nutzungsdaten erheben.

​

WEBANALYSE MIT GOOGLE ANALYTICS
Die IB benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IPAnonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den EuropäischenWirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um
Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
Daten von Google zusammengeführt. 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

​

FACEBOOK PLUGINS
Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.
Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen können außerdem (je nach Ihren Privatsphäre-Einstellungen bei Facebook) auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere
Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern.

​

INSTAGRAM
Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes Instagram verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Instagram“ bzw. „Instagram Social Plugin“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her.
Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram -Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP- Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram -Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen können außerdem (je nach Ihren Privatsphäre-Einstellungen bei Instagram) auf Ihrem Instagram – Profil veröffentlicht und Ihren Instagram -Followern angezeigt werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram - Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern.

​

DATENERHEBUNG BEIM BESTELLVORGANG (WIX)
Während des Bestellvorgangs erheben und speichern wir personenbezogene Daten (insbesondere Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse). Diese Daten werden in erster Linie dafür verwendet, Ihre Bestellung abzuwickeln und Sie in unmittelbarem Zusammenhang mit Ihrer Bestellung zu kontaktieren. Zum Zweck der Zustellung geben wir Ihre personenbezogenen Daten an den mit der Auslieferung beauftragten Lieferdienst oder Frächter weiter. Auf unserer Website greifen wir auf die Expertise von Wix im Bereich des e-Commerce zurück. Weshalb ihre Daten auch auf den entsprechenden Servern von Wix gespeichert werden können. Die entsprechenden Datenschutzbestimmungen von Wix entnehmen sie folgendem
Link: https://de.wix.com/about/privacy


Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung des Kaufs sowie einer eventuellen Rücksendung, nutzen wir Ihre im Bestellvorgang erhobenen Daten auch, um mit Ihnen in postalischen oder elektronischen Marketingaktionen zu kommunizieren sowie für Marktforschung zum eigenen Zwecke. Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung per Post oder per E-Mail an die im Punkt „Kontakt“ (verein@initiative-begabung.eu) genannten Kontaktadresse reicht hierfür aus.

​

SPEICHERUNG VON KREDITKARTENDATEN

Wenn Sie per Kreditkarte bei uns bezahlen, werden Ihre Kreditkartendaten nicht von uns erhoben, gespeichert und verarbeitet, sondern direkt von unserem Payment-Dienstleister Stripe Inc., 3180 18th St, San Francisco, CA 94110 (https://stripe.com/at)

​

DATENERHEBUNG BEI DER NEWSLETTER-ANMELDUNG

Wenn Sie dich für unseren Newsletter anmelden, speichern und verwenden wir Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten zum Zweck der eigenen Werbung per E-Mail. Ihre E-Mail-Adresse sowie andere bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten werden nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Ausgenommen ist ausschließlich unser Partnerunternehmen, das für die technische Abwicklung des E-Mail-Versands verantwortlich ist und das seinerseits strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt. Die Einwilligung zur werblichen Nutzung Ihrer E-Mail Adresse können Sie jederzeit formlos widerrufen (z.B. per E-Mail an verein@initiative-begabung.eu), oder über einen Link, der in allen von uns gesendeten werblichen E-Mails enthalten ist. Dieser Widerruf erfolgt selbstverständlich ohne, dass dafür andere als die Übermittlungskosten nach Basistarifen entstehen.

​

ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu bestimmten Zwecken und auf Grundlage einer Rechtsgrundlage.

​

Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen:

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse.

Personenbezogene Daten, die wir automatisch erheben:

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch bestimmte Informationen über Ihren Besuch, z. B. Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp und Ihre Browsereinstellungen.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website zu verfolgen und zu verbessern.

​

ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber:

Wenn Sie unseren Szenario-Betrugstest nutzen, erheben wir Ihre Daten, um Ihnen den Test zur Verfügung zu stellen und Ihnen die Testergebnisse zu übermitteln.

Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen:

Wir verwenden Ihre Daten, um unsere Website und Dienstleistungen zu verbessern und zu personalisieren.

Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen:

Wir sind verpflichtet, Ihre Daten in bestimmten Fällen an Behörden weiterzugeben, z. B. wenn dies zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.

 

RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in der Regel:

Ihre Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben, z. B. wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Vertragserfüllung: Wenn wir Ihre Daten verarbeiten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen.

Berechtigtes Interesse: Wenn wir Ihre Daten verarbeiten, um unsere berechtigten Interessen zu verfolgen, z. B. um unsere Website und Dienstleistungen zu verbessern.

 

SPEICHERDAUER

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist.

Daten, die Sie uns mitteilen: Wir speichern Ihre Daten, z. B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber erforderlich ist.

Daten, die wir automatisch erheben: Wir speichern Ihre Daten, z. B. Ihre IP-Adresse und Ihre Browsereinstellungen, nur für einen begrenzten Zeitraum, z. B. für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website.

 

IHRE RECHTE

Sie haben in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte:

Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. (wie oben beschrieben) 

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind.

Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen.

Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

 

KONTAKT

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz der IB haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden: Initiative Begabung (Verein), Sandgrund 1, AT- 6850 Dornbirn, verein@initiative-begabung.eu

​

ÄNDERUNGEN 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Die Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht.
 
Stand: 13. Mai 2025, Dornbirn

 

​

bottom of page